Das Volkstheaterfestival Meiringen

In der malerischen Kulisse des Berner Oberlands wird jedes Jahr unser Volkstheaterfestival zu einem einzigartigen Erlebnis.
Das Volkstheaterfestival unterstützt die Volkstheatertradition in der Schweiz und fördert das Schweizer Kulturgut des Volkstheaters.
Das Volkstheaterfestival Meiringen ist mehr als Theater – es ist ein Erlebnis für die ganze Theaterfamilie. Freu dich auf unvergessliche Begegnungen, inspirierenden Austausch, spannende Kurse, gemeinsame Ausflüge, kulinarische Highlights – und natürlich auf vielfältiges, lebendiges Volkstheater aus der ganzen Schweiz. Meiringen wird zum Theatermekka für alle, die Theater lieben und leben.
Programm
Mittwoch 18. Juni 2025

Eröffnung Volkstheaterfestival
13:00 Uhr
Ort: Festzelt
Diverse Festredner. Freier Eintritt.

Gschtürm im Schtägehus
Theatergruppe Bremgarten
14:00 Uhr
Genre: Komödie
Regie: Manu Glanzmann
Autor: Jens Exler
Verlag: Breuninger Theaterverlag
«Gschtürm im Schtägehuus» ist eine schwungvolle Komödie, die das turbulente Zusammenleben in einem Mehrfamilienhaus auf humorvolle Weise beleuchtet. Als neue Mieter gegen die Hausordnung Untermieter aufnehmen, gerät die Ordnung ins Wanken, und besonders Frau Boll, das selbsternannte Sprachrohr des Hauses, sorgt für allerlei Verwirrung. Trotz aller Missverständnisse und kleinen Katastrophen zeigt sich am Ende, dass ein bisschen Chaos auch das Gemeinschaftsleben aufhellen kann.

Drei sind zwei zu viel (Die Dame von der 13)
Dramatischer Verein Dielsdorf
20:00 Uhr
Genre: Komödie
Regie: Menf Rhyner
Autor: Alex Varlan
Verlag: Plausus Theaterverlag
Wachtmeister Schmid muss an einem chaotischen Samstagabend drei sehr unterschiedliche, alkoholisierte Frauen in einer engen Ausnüchterungszelle betreuen. Die Situation entwickelt sich turbulent, und das Wochenende verspricht erneut wenig Vergnügen. Eine Komödie über Konflikte, Charaktere und komische Konfrontationen.
Donnerstag 19. Juni 2025

Die Garageusen
Theatergruppe Oberägeri
14:00 Uhr
Genre: Komödie
Regie: Erich Müller
Autor: Oliver Grawehr
Verlag: Breuninger Theaterverlag
Geraldine muss nach einem Unfall ihr Auto heimlich reparieren lassen, um ihren Führerschein und Traumjob nicht zu riskieren. Zusammen mit Schulfreundin Mila gibt sie sich in der Garage Eigenmann als Mechanikerin aus – sehr zum Gefallen der nichtsahnenden Stadträtin. Doch je höher das Lügengebäude wächst, desto chaotischer wird die Lage in dieser spritzigen Komödie mit starken Frauenrollen.

Gasliecht
Zytglogge Theater Bern
20:00 Uhr
Genre: Psychothriller
Regie: Ruth Grossenbacher
Autor: Patrick Hamilton
Verlag: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH, Berlin
Im London des 19. Jahrhunderts beginnt Bella Manningham an ihrem Verstand zu zweifeln: flackerndes Gaslicht, verschwundene Gegenstände – alles deutet auf Wahnsinn hin. Doch steckt mehr dahinter? Der Krimiklassiker «Gaslight» zeigt eindrucksvoll, wie Manipulation die Wahrnehmung eines Menschen erschüttern kann.
Freitag 20. Juni 2025

Les soeurs Donahuefranzösischsprachige Aufführung
Compagnie Les dispARaTes
14:00 Uhr
Genre: Drama
Regie: Claudette Viatte
Autorin: Geraldine Aron
Verlag: Concord Theatricals
Drei Schwestern, die das Leben auseinandergebracht hat, treffen sich in der Dachkammer ihrer Kindheit, während sie auf den Tod ihres Vaters warten. Bei Alkohol und etwas Marihuana fallen die Masken, alte Erinnerungen kommen hoch – bis hin zu einem prägenden Kindheitstrauma, das sie gemeinsam aufleben lassen. Trotz Eifersucht, Streit und Spott finden sie als Trio wieder zueinander – bissig, tiefgründig und mit typisch britischem Humor.

Glückliche Zeiten
Georgsbühne Arth
20:00 Uhr
Genre: Komödie
Regie: Benno Inderbitzin
Autor: Alan Ayckbourn
Verlag: Rowohlt Theater Verlag, Hamburg
Eine Familie versammelt sich zum Geburtstagsessen – doch hinter der Fassade brodelt es: Ehekrisen, Standesdünkel und alte Spannungen kommen ans Licht. In einer raffinierten Zeit- und Raumverschiebung entfaltet sich das Stück auf drei Ebenen – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft –, die ein komplexes Bild familiärer Beziehungen zeichnen. Eine berührende Familiensaga über verpasstes Glück, unerfüllte Erwartungen und die Hoffnung auf einen Neuanfang.
Samstag 21. Juni 2025

Abefahre - Stressfrei in 5 Tagen
Zytglogge Theatergesellschaft Bern
14:00 Uhr
Genre: Komödie
Regie: Alex Truffer
Autorin: Livia Anne Richard
Verlag: AHN & SIMROCK Bühnen und Musikverlag GmbH
Sechs gestresste Menschen aus unterschiedlichsten Berufen nehmen an einem fünftägigen Antistress-Seminar teil – teils freiwillig, teils gezwungenermassen. Ohne Handy, aber mit Gruppentherapie, Rollenspielen und Heilfastentee sollen sie zurück zu sich selbst finden. Eine satirisch-humorvolle Auseinandersetzung mit Burnout, Selbstoptimierung und dem ganz normalen Wahnsinn unserer Leistungsgesellschaft.

Der Gott des Gemetzels
Theatergesellschaft Horw
20:00 Uhr
Genre: Schwarze Komödie
Regie: Noëmi Franchini
Autorin: Yasmina Reza
Verlag: Theaterverlag Desch GmbH, München
Zwei Elternpaare treffen sich scheinbar zivilisiert, um den Streit ihrer Kinder zu klären, doch das Gespräch eskaliert rasch zu einem chaotischen Schlagabtausch. Persönliche Angriffe, zerplatzte Fassaden und entlarvte Eitelkeiten lassen das Wohnzimmer zum Schlachtfeld werden. «Der Gott des Gemetzels» entlarvt mit bitterem Humor die Abgründe bürgerlicher Fassade – und zeigt, wie kindisch Erwachsene sein können.
Sonntag 22. Juni 2025

Prämierung und Verleihung der "Goldenen Meringue"
13:00 - 14:00 Uhr
Ort: Tramhalle
Freier Eintritt, Diverse Festredner.
Tickets & Festivalpass
Ticket-Vorverkauf
Tickets sind ab sofort online erhältlich.
Tageskasse
Ab Mittwoch 18. Juni 2025 sind Tickets direkt im Theaterdorf beim Stand von Ticketpark ab 13 Uhr erhältlich.
Information zu Mehrbettzimmern
Ab 2025 haben wir Festivalpässe inkl. Ein- und Zweibettzimmer im Angebot. Bei Interesse an Mehrbettzimmern ab 3 Personen bitten wir euch direkt mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir können euch gerne ein Arrangement zusammenstellen.
Vereins-Mitglieder geben am Schluss den Gutschein-Code ein.
Über uns

Remo Casagrande
Finanzen